Burbachs artenreiche Nachbarschaft

Projekt

Burbachs artenreiche Nachbarschaft

Biologische Station
Siegen-Wittgenstein

Projekt

Burbachs artenreiche Nachbarschaft

Biologische Station
Siegen-Wittgenstein

Profil


Organisation/Unternehmen
Biologische Station Siegen-Wittgenstein


Projektname
Burbachs artenreiche Nachbarschaft


Projektzeitraum
01.01.2021 – 31.12.2023


Projektgalerie

Über uns

Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein ist eine von 40 solcher Stationen in Nordrhein-Westfalen und wurde 1990 vom „Verein zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft im Kreis Siegen-Wittgenstein e. V.“ gegründet. Zweck des Vereins ist die Erhaltung wertvoller Lebensräume für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten sowie die Pflege der vielfältigen Kulturlandschaft. Den Handlungsrahmen bilden die Aufgabenbereiche Artenschutz, Betreuung des Vertragsnaturschutzes und der Schutzgebiete, wissenschaftliche und beratende Aufgaben und umweltbezogene Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit.

Die Biologische Station stellt dabei das Bindeglied zwischen der Landwirtschaft, dem ehrenamtlichen sowie dem behördlichen Naturschutz dar. Der Trägerverein setzt sich aus Vertreter*innen des Naturschutzes und der Landwirtschaft sowie dem Kreis Siegen-Wittgenstein zusammen.

Projektbeschreibung

Urbane Biodiversität liefert heute einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der globalen Artenvielfalt. Hervorzuheben sind dabei jene Tier- und Pflanzenarten, die auf bestimmte Lebensräume angewiesen sind und durch den fortschreitenden Flächenverbrauch unter Druck geraten. Der urbane Raum bietet auf kleinem Raum eine Vielfalt an Habitatbedingungen, die zahlreichen Arten als Lebensraum dienen. Im Rahmen des Vorhabens „Modellprojekt Burbachs artenreiche Nachbarschaft“ soll ein transparentes Konzept zur Förderung der urbanen Biodiversität entstehen. Innerhalb des transdiziplinären Ansatzes sollen Kindergärten und Schulen, Gartenbesitzer*innen und die Grünflächen der Industrie involviert werden. Ein Schwerpunkt wird die Erfassung verschiedener Artengruppen sowie die daran angepasste Umsetzung von Maßnahmen sein. Durch Citizen Science wird Bürger*innen die Möglichkeit geboten, aktiv mitzuwirken. Hiervon profitieren Mensch und Natur!

Projektziele

  1. Gewinnung von Kenntnissen über vorkommende Arten im Siedlungsbereich
  2. Erhalt und Verbesserung von Habitatbedingungen der entsprechenden Arten
  3. Förderung nachhaltigen Handelns und Stärkung der Eigeninitiative
  4. Entwicklung einer modellhaften und damit übertragbaren Strategie